

Das Symposium 20 Jahre Klangradar 3000 in Hamburg
Mit Keynotes, Workshops, Speed Teaching und mit einer Podiums-/Plenumsdiskussion.
Symposium 2019 Programm
Best Practice der Vermittlung experimenteller Klanggestaltung und Komposition
Ein Rückblick mit Ausblick
Samstag, 28. September 2019,
Hochschule für Musik und Theater,
Harvestehuder Weg 12,
20148 Hamburg
09:30 Ankunft/Registrierung
10:00 Begrüßung Rüdiger Grambow
Präsident des Landesmusikrates Hamburg
10:05 Impuls
Prof. Dr. Christina Weiss
Ästhetische Bildung im kultur- und bildungspolitischen Diskurs
10:30 Statement
Musikalische Jugendförderung in der
Stiftungslandschaft
10:45 Präsentation
Klangradar 3000: Best Practice Konzepte
11:15 Pause
11:30 Workshops
Vom Experiment zum Konzept
Steffi Weismann (Klangradar Berlin)
13:00 Lunchtime
14:00 Speed Teaching
Konzeptspots mit
Klangradar-Komponisten
Sergio Vasquez Carrillo
Goran Lazarevic
Carlos Rico
Sarvenaz Safari
Manuel Schwiers
15:00 Vortrag
Klangnetze im kultur- und
bildungspolitischen und Spannungsfeld
Cordula Bösze (Wien)
15:30 Pause
15:45 -16:30 Podium und Plenum
Führen kreative und konstruktive Korrespondenzen von Kunst und
Pädagogik in Bildungsinstitutionen
zu mehr gesellschaftlichem
Verantwortungsbewusstsein?
Torsten Allwardt
(BMU)
Cordula Bösze (Wien)
Katharina von Radowitz
(Netzwerk Junge Ohren)
Burkhard Friedrich
(Klangradar 3000)
Konzert, Rudolf-Steiner-Haus
17:30 Abschlusskonzert Reise 21 2019
Unser Klang der Zukunft
Schule Tegelweg
Gymnasium Allee
Ida Ehre Schule